Aktualisiert am 21. März 2025
Emailvorlage
Die Emailvorlage dient als Muster für das Erstellen von wiederkehrenden Emailinhalten unter Verwendung von QuickActions und für den Massenversand im Rahmen einer Kampagne.
Allgemein
Eigenschaft |
Beschreibung |
Von |
Hier kann jenes Emailkonto gewählt werden, welches als Absender für alle von der Vorlagevariante abgeleiteten Emails verwendet werden soll. Zur Auswahl stehen alle Emailkonten, zu denen der bearbeitende Mitarbeiter einen Zugang besitzt (persönliche und Team Emailkonten) und in deren Details die Checkbox Nur empfangen nicht aktiv ist. Hinweis Es wird empfohlen, für den Versand von Newsletters ein ausschliesslich zu diesem Zweck eingerichtetes Team Emailkonto zu verwenden. |
Betreff |
Der Betreff wird in jede Email übernommen, welche von der Vorlagevariante abgeleitet wird. Es können im Betreff auch Platzhalter in der Form von [{EIGENSCHAFT}]verwendet werden, welche Eigenschaften des jeweiligen Emailempfängers einfügen. |
Emails ohne Ablage in den Entwürfen versenden |
Ist diese Checkbox inaktiv, werden aus QuickActions und Kampagnen unter Verwendung der Vorlagevariante erstellte Emails in den Entwürfen des Absenderkontos abgelegt. Dort können sie geprüft und in einem weiteren Schritt versandt werden. Ist die Checkbox aktiv, werden die Emails ohne Zwischenablage in den Entwürfen direkt versandt. |
Der zweite Teil des Allgemein Containers besteht aus einem Textfeld für das Erstellen des Emailinhaltes. Dieser Inhalt kann Platzhalter in der Form von [{EIGENSCHAFT}] enthalten, welche beim Erstellen von Emailnachrichten mittels QuickAction oder im Rahmen einer Kampagne automatisch durch die Werte der jeweiligen Eigenschaft des Emailempfängers ersetzt werden.
Die Symbolleiste des Textfeldes enthält Aktionen, mit Hilfe derer der Emailinhalt gestaltet und formatiert werden kann.
|
Feedback Hyperlink einfügen - Ein Feedback Hyperlink löst beim Klick eine Aktion im Winoffice Prime Portal des Email Absenders aus. Folgende Aktionen werden unterstützt:
|
Bitte beachten Sie Der in Winoffice Prime integrierte Texteditor eignet sich für die Gestaltung von Vorlagevarianten mit einfachen Inhalten. Sollen Newsletters mit vielen grafischen Elementen versendet werden, so empfehlen wir den Einsatz eines speziell dafür geeigneten HTML Editors. Die darin gestalteten Inhalte können ganz leicht in den Vorlageninhalt übertragen werden. Wechseln Sie hierfür mit Hilfe der Aktion HTML bearbeiten in der Symbolleiste vom Text- in den HTML Modus und ersetzen Sie den HTML Code der Vorlage durch den HTML Code aus dem HTML Editor. Links zu weiterführenden Informationen und Anleitungen finden Sie am Ende dieser Seite im Kapitel Dies könnte Sie auch interessieren. |
Klassifizierung
Eigenschaft |
Beschreibung |
Sprache |
Die hier gewählte Sprache dient der Zuweisung der Vorlagevariante. Beim Auswahl der Sprache Deutsch wird die Vorlagevariante nur für Emailempfänger mit dieser Korrespondenzsprache verwendet. Soll eine Vorlage mehrsprachig verwendbar sein, so muss für jede Sprache eine eigene Vorlagevariante erstellt werden. |
Sicherheit |
Die hier gewählte Sicherheit wird auf alle aus der Emailvorlage abgeleiteten Nachrichten angewendet. |
Zuständig |
In den Feldern Zuständig, Zugewiesen von und Zuständiges Team können fixe Zuweisungen gemacht werden, welche 1:1 in jede abgeleitete Email übertragen werden. Alternativ können in den Feldern rechts daneben aber auch Platzhalter für die Mitarbeiter- und Teamzuweisung eingetragen werden. Die Platzhalter werden beim Generieren einer Email aus der Vorlage durch die ermittelten Werte aus dem Quellobjekt ersetzt. |
Bitte beachten Sie Wird in der Vorlagevariante ein Team Emailkonto als Absender verwendet, soll in der Klassifizierung in der Regel statt einem Mitarbeiter das betreffende Team als zuständig eingetragen werden. |
Dokumente
Die in diesem Container eingetragenen Dokumente und Dateianhänge werden als Dateianhang in jede aus der Vorlagevariante erstelle Email kopiert.
Bitte beachten Sie Es wird dringend davon abgeraten, Newsletters mit Dateianhängen zu versenden. Stattdessen sollen Hyperlinks zum Download der betreffenden Dokumente im Emailtext eingetragen werden. Dies kann sehr einfach und ohne zusätzliche Hilfsmittel mit Dokument Weblinks erfolgen. |
Weitere Container
Dies könnte Sie auch interessieren
© Winoffice AG 2025. Alle Rechte vorbehalten.