Aktualisiert am 21. März 2025
Arbeitskalender
Ein Arbeitskalender dient der Organisation von Sollarbeitszeiten und Feiertagen für die Mitarbeiter bestimmter Standorte oder Betriebsteile. Damit bildet der Arbeitskalender die Grundlage für die Arbeitszeitkontrolle. Durch die Zuweisung eines Arbeitskalenders im Detail eines Mitarbeiters werden diesem die im jeweiligen Arbeitskalender eingetragenen Sollarbeitszeiten und Feiertage zugeteilt.
Hinweis Im Kalender jedes Mitarbeiters werden die für ihn geltende Sollarbeitszeit als weisse Fläche sowie die für ihn geltenden Feiertage als rote Fläche angezeigt. |
Die Symbolleiste
|
Speichern und schliessen - Speichert den zur Bearbeitung geöffneten Arbeitskalender und schliesst das aktive Fenster. |
|
Speichern - Speichert den Arbeitskalender. Das aktive Fenster bleibt für die weitere Bearbeitung geöffnet. |
![]() |
Arbeitskalender kopieren - Ermöglicht das Erstellen einer Kopie eines bereits existierenden Arbeitskalenders. Die Kopie erhält alle Arbeitszeit- und Feiertagseinträge des Quellobjektes. |
|
Feiertage importieren - Erlaubt es, Feiertage aus einer externen Quelle zu importieren. Die Feiertage müssen dazu in Form einer .ics Datei vorliegen. Eine .ics Datei kann Informationen eines oder mehrerer Feiertage enthalten. |
Allgemein
Eigenschaft |
Beschreibung |
Name |
Hier kann eine sprechende Bezeichnung des Arbeitskalenders eingetragen werden. Diese Bezeichnung wird zur Identifikation des Arbeitskalenders bei dessen Zuweisung im Mitarbeiterdetail und in Auswertungen. |
Planung Stunden |
|
Details
Dieser Container dient der Verwaltung der generellen Sollarbeitszeit pro Wochentag. Dazu kann für jeden Tag zwei Zeitabschnitte (z.B. Vor- und Nachmittag) mit deren Start- und Endzeit eingetragen werden (Ein Doppelklick auf die Zeile des betreffenden Wochentages öffnet ein Fenster zur Bearbeitung der einzelnen Werte). Die Summe der so bestimmten Tagesarbeitszeit wird aus diesen Einträgen berechnet und in der Spalte Stunden angezeigt.
Feiertage
Hier können die pro Standort oder Betriebsteil geltenden Feiertage verwaltet werden. Die Einträge in dieser Tabelle können entweder einzel manuell über das Icon in der linken oberen Ecke der Toolbar erfasst oder mit Hilfe der im Kapitel Die Symbolleiste beschriebenen Importfunktion angelegt werden. Zukünftige Feiertage werden in schwarzer, vergangene Feiertage in grauer Schrift dargestellt.
Hinweis Auf die im Container Details eingetragene Sollarbeitszeit fallende Feiertage werden bei der Berechnung der monatlichen Sollarbeitsstunden als ganzer Tag berücksichtigt. Falls nur Teile des Feiertages als arbeitsfreie Zeit gelten sollen, so kann dies durch einen Eintrag im Register Zusätzliche Arbeitszeiten vorgemerkt werden. |
Ferien / Abwesenheiten
Hier werden die Abwesenheiten all jener Mitarbeiter angezeigt, denen der Arbeitskalender zugewiesen ist. Die Abwesenheiten können hier neu angelegt oder bearbeitet werden.
Zusätzliche Arbeitszeiten
In diesem Register können Ausnahmen eingetragen werden, welche die durch Arbeitszeiten und Feiertage festgelegte Sollarbeitszeit erhöhen. Ausnahmeeinträge sind möglich für alle dem Arbeitskalender zugewiesenen oder für einzelne Mitarbeiter.
Hinweis Es ist möglich, die Ausnahme für eine bestimmte Anzahl von Stunden festzulegen und damit die Ausnahme nur für einen Teil der im gewählten Zeitraum geltenden Sollarbeitszeit vorzumerken. |
Arbeitszeitminderung
In diesem Register können Ausnahmen eingetragen werden, welche die durch Arbeitszeiten und Feiertage festgelegte Sollarbeitszeit vermindern. Ausnahmeeinträge sind möglich für alle dem Arbeitskalender zugewiesenen oder für einzelne Mitarbeiter.
Hinweis Es ist möglich, die Ausnahme für eine bestimmte Anzahl von Stunden festzulegen und damit die Ausnahme nur für einen Teil der im gewählten Zeitraum geltenden Sollarbeitszeit vorzumerken. |
© Winoffice AG 2025. Alle Rechte vorbehalten.