Aktualisiert am 21. März 2025
Einstellung |
Beschreibung |
Email als gelesen markieren nach (s) |
Sie können festlegen, nach wie vielen Sekunden (im Beispiel 5) eine Email automatisch als gelesen markiert wird. Die Sekunden werden gezählt ab dem Markieren einer Email in der Ansicht. Ein Wert von 0 (Null) bewirkt, dass das automatische als gelesen Markieren deaktiviert und Emails erst nach dem Öffnen, bzw. nach Ausführen der Aktion Gelesen als gelesen markiert werden. |
Lesebestätigung für alle gesendeten Nachrichten anfordern |
Mit dieser Option kann festgelegt werden, dass in allen ausgehenden Email Nachrichten die Checkbox Lesebestätigung anfordern standardmässig aktiviert ist. Ist diese Option nicht aktiv, ist die genannte Checkbox standardmässig nicht aktiviert |
Lesebestätigungen versenden |
Mit dieser Option kann das Verhalten des Winoffice Prime Systems beim Eingang von Emails mit Lesebestätigungsanforderungen gesteuert werden: Bei Anforderung einer Lesebestätigung benachrichtigen – Ist diese Option gewählt, wird beim Öffnen oder beim Betrachten in der Vorschau einer eingegangenen Email Nachricht mit Lesebestätigungsanforderung eine Systemmeldung angezeigt, welche darauf hinweist. Der Anwender hat daraufhin die Wahl das Lesen der Nachricht zu bestätigen oder nicht. Immer Lesebestätigung senden – Ist diese Einstellung ausgewählt, werden alle eingehenden Emails mit Lesebestätigungsanforderung automatisch und ohne Rückfrage bestätigt. Keine Lesebestätigung senden – In dieser Einstellung wird das System ohne Rückfrage an den Anwender alle eingehenden Lesebestätigungsanforderungen ignorieren |
Max. Anzahl Top-Level Email Kennungen im Explorer |
Mit Eingabe eines Wertes lassen sich die Kennungen in der Ansicht Posteingang einschalten (Wert = -1) oder ausschalten (Wert = 0). |
Platzhalter für die Anrede in Emails |
Durch Eingabe des Platzhalters <Anrede> in diesem Feld, wird beim Erstellen einer Email die Anrede (z.B. "Sehr geehrter Herr Muster") mit der pro Kontaktinformation hinterlegten persönlichen Anrede ersetzt. Falls beim Adressaten keine persönliche Anrede eingetragen wurde, übernimmt das System die förmliche Anrede |
Prefix für Automatische Antworten |
Bei aktivem Abwesenheitsassistenten werden eingehende Emails automatisch durch die im Assistenten eingetragene Mitteilung beantwortet. Dabei wird der Betreff des eingegangenen Emails erneut als Betreff der Antwort verwendet. Mit Hilfe dieser Einstellung kann festgelegt werden, welcher Text in diesem Fall dem Betreffstext vorangestellt werden soll. |
© Winoffice AG 2025. Alle Rechte vorbehalten.