Aktualisiert am 21. März 2025
TAPI Einstellungen
In der Ansicht TAPI Einstellungen der Benutzereinstellungen finden Sie Einstellmöglichkeiten zur Nutzung von Telefonielösungen mit Winoffice Prime.
Einstellung |
Beschreibung |
Anrufverarbeiter |
Hier stehen callto: und TAPI zur Verfügung. Die Einstellung callto: ermöglicht das Herstellen von ausgehenden Verbindungen über die in Windows konfigurierte callto: Standardanwendung. Eine erweiterte Anrufsteuerung oder das Erkennen eingehender Anrufe ist nicht möglich. Die Einstellung TAPI gewährleistet die Kompatibilität zu allen physischen und softwarebasierten Telefongeräten und Anlagen, welche ebenfalls diesen Standard unterstützen. TAPI unterstützt das Herstellen ausgehender und das Entgegennehmen eingehender Anrufe einschliesslich der Anrufererkennung. Neben dieser Einstellung wird für die korrekte Funktion auch die Konfiguration der Telefon-zu-Prime Schnittstelle (TAPI) in der Containerseite Computer sowie die Auswahl der zu verwendenden Linie benötigt. Die Einrichtung von TAPI Seitens Windows Betriebssystem, Telefonanlage sowie Telefongerät/Softphone ist pro Hersteller unterschiedlich und kann an dieser Stelle nicht weiter beschrieben werden. Bitte wenden Sie sich für die hierfür an Ihren Telefonanlagen-Anbieter. |
Anzeigedauer der Benachrichtigung bei eingehendem Anruf (s) |
Damit kann festgelegt werden, wie lange die Benachrichtigung über einen eingehenden Anruf auf dem Bildschirm erscheinen soll. |
Interne Anrufe abfangen |
Die Information, ob ein eingehender Anruf von einer internen oder externen Nummer stammt, wird Winoffice Prime über die TAPI-Schnittstelle von der Telefonanlage gemeldet. In den meisten Fällen geschieht dies mittels Angabe der Anzahl Ziffern, aus denen eine Nummer besteht. Mit dieser Einstellung kann gesteuert werden, ob der eingehende Anruf auch dann mittels Popup angezeigt werden soll, wenn es sich um eine interne Anrufernummer handelt (Checkbox aktiv). |
Vorwahl für Anrufe |
Hier kann eine Ziffernfolge eingetragen werden, welche zum Freischalten der Amtsleitung einer Telefonieanlage vor dem Wählen der Zielnummer benötigt wird. Falls benötigt, wird in vielen Fällen zu diesem Zweck die Ziffer 0 (Null) verwendet. |
Vorwahl für internationale Anrufe |
Hier kann die Ziffernfolge eingetragen werden, welche statt dem vorgestellten + für das Wählen einer internationalen Zielnummer verwendet werden soll. Das im Nummernfeld von Adressen und Kontakten eingetragene + wird beim Herstellen einer Verbindung mittels Winoffice Prime durch die hier eingetragene Ziffernfolge ersetzt. In den meisten Fällen ist dies die Ziffernfolge 00 (Doppelnull). |
© Winoffice AG 2025. Alle Rechte vorbehalten.